Projekt INTERREG CE SuPeRBE
Die Gemeinde Schnifis hat sich dem internationalen Projekt INTERREG CE SuPeRBE angeschlossen, das mit dem Ziel entwickelt wurde, die Resilienz von Städten und Gemeinden gegenüber dem Klimawandel zu stärken. Das Projekt, dessen offizieller Name Supporting Cross-scale Planning and Policy Readiness for a Resilient Built Environment (SuPeRBE) lautet, begann im Juni 2024 und läuft bis November 2026.
Mitteleuropa sieht sich zunehmend mit extremen Klimaveränderungen und Wetterereignissen konfrontiert. Jährlich verursachen Naturkatastrophen erhebliche Schäden und haben gravierende Auswirkungen auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung vieler Regionen. Das SuPeRBE-Projekt setzt genau an dieser Herausforderung an, indem es lokale und regionale Behörden in Mitteleuropa dabei unterstützt, besser auf den Klimawandel zu reagieren. Es stärkt die Kapazitäten der Behörden, um effektive Anpassungsmaßnahmen in städtischen Gebieten zu entwickeln, umzusetzen und zu bewerten.
Ein innovativer Ansatz für die Anpassung an den Klimawandel
Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit dieser Akteure zu erhöhen und so die Anpassung und Widerstandsfähigkeit der bebauten Umwelt zu verbessern. Insbesondere in den Bereichen Gebäudestruktur, Stadtviertel und Gemeinden sollen hochwirksame Anpassungs- und Risikomanagement-Maßnahmen entwickelt werden.
Im Rahmen des Projekts wird für die Gemeinde Schnifis ein detaillierter Klimawandelanpassungsplan erarbeitet. Dieser Plan umfasst spezifische Empfehlungen und Handlungsanleitungen für verschiedene Themenbereiche, die für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung wichtig sind.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Verbesserung der Fähigkeiten der beteiligten Behörden. Die SHARC-Methode wird genutzt, um bestehende Wissens- und Kompetenzlücken zu identifizieren. Auf dieser Grundlage wird ein Schulungssystem entwickelt, das durch eine E-Learning-Plattform unterstützt wird, um die notwendigen Kompetenzen zur Anpassung an den Klimawandel gezielt zu erweitern.
Ein weiteres Highlight des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Werkzeugs namens RBE-CE (Resilient Built Environment Assessment System for Central Europe). Dieses Tool wird in fünf Pilotgebieten getestet und validiert – darunter auch in der Gemeinde Schnifis. Es soll den Städten und Gemeinden helfen, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Klimabedingungen zu bewerten und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln.
Finanzierung und Partner
Das SuPeRBE-Projekt wird aus dem Interreg Central Europe-Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert und hat einen Gesamtwert von 1.845.592,23 €. Der für die Gemeinde Schnifis vorgesehene Teil des Budgets beläuft sich auf 175.092 €.
Weitere Partner sind
- die Hochschule München (Deutschland).:
- Stadt Šibenik (Kroatien)
- iiSBE Italia R&R S.r.I. SCHUH. (Italien)
- Tschechische Technische Universität in Prag (Tschechien)
- FeliCITY-Tools Engineering Ltd. (Ungarn)
- Energieinstitut Hrvoje Požar (Kroatien)
- Gemeinde Abano Terme (Italien)
- Region Piemont (Italien)
- Stadtbezirk Prag 5 (Tschechien)
Ausblick
Das SuPeRBE-Projekt stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer klimaresilienten Zukunft für die Gemeinde Schnifis dar. Durch den gezielten Austausch mit internationalen Partnern und die Anwendung innovativer Methoden und Werkzeuge wird Schnifis nicht nur von den Erfahrungen anderer profitieren, sondern auch aktiv zur Entwicklung nachhaltiger Anpassungsstrategien im Walgau/Vorarlberg beitragen.
https://www.interreg-central.eu/projects/superbe/